Ein Blick hinter die Startnummer von Pascal Schärer
Ich bin Pascal Schärer, 21 Jahre alt, Orientierungsläufer und Bauingenieurstudent an der ETH Zürich. Sport und Studium nehmen in meinem Leben viel Zeit in Anspruch, aber wenn ich daneben noch Platz finde, lese ich gerne einen spannenden Thriller oder backe ein feines Dessert.
Berufspraxis trifft Spitzensport
Letzten Sommer habe ich meinen Bachelor abgeschlossen und danach ein Zwischenjahr begonnen. Ich wollte mir Zeit nehmen, um im Sport weiterzukommen und einen ersten Einblick in den Berufsalltag eines Bauingenieurs zu erhalten.
Den Herbst 2024 habe ich in Göteborg verbracht. Dort habe ich in einer schwedischen WG gelebt und mit meinem skandinavischen Verein, IFK Göteborg, trainiert. Ich blicke mit Freude auf diese Zeit zurück, denn während dieser habe ich nicht nur Schwedisch gelernt, sondern diese zweieinhalb Monate waren sowohl sportlich als auch menschlich eine wertvolle Erfahrung für mich. Ich habe die schwedische Kultur kennengelernt und weiss nun, dass ich - im Vergleich zu den Schweden - Preiselbeerkonfitüre nicht für jedes Menü eine Bereicherung finde 😉.
Von Dezember bis April habe ich ein Praktikum in der Hochbauabteilung von dsp absolviert. Während diesen viereinhalb Monaten konnte ich an verschiedenen spannenden Projekten mitwirken und einige Male auf der Baustelle dabei sein. Es war eine lehrreiche Zeit für mich, in welcher ich nicht nur die berufliche Herausforderung interessant gefunden habe, sondern auch das Umfeld in der Firma geschätzt habe. Das Praktikum hat zudem meinen Horizont erweitert, indem es mir gezeigt hat, dass nicht nur der Brückenbau, welcher mich schon als Kind begeistert hat, sondern auch der Hochbau, sehr faszinierend ist.
Anschliessend an diesen Abstecher in die Berufswelt habe ich Mitte April die Spitzensport-Rekrutenschule (SpiSpo) begonnen. In den ersten drei Wochen erhielten wir eine militärische Grundausbildung - korrektes Grüssen, Zugschule, Sanitätsausbildung und Gradkenntnisse standen auf dem Programm. Seit dann liegt der Fokus auf dem Training und sportspezifischen Inputs - beispielsweise zu Sportpsychologie, aber auch zu Themen wie Medien- und Kommunikationsschulung. Wir haben diese Zeit auch für einen längeren Aufenthalt im OL-Mekka Skandinavien genutzt. Nebst mehreren Trainingslagern konnte ich erstmals an der grössten OL-Staffel, an welcher über 1700 Teams am Start stehen, teilnehmen. Die SpiSpo bietet mir erstmals die Chance, mich als Profi voll auf den Sport zu fokussieren und so grosse Fortschritte zu machen. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance erhalten habe.
Die SpiSpo dauert noch bis Mitte August. Danach werde ich mein Masterstudium an der ETH Zürich aufnehmen und mich in Geotechnik und Konstruktion vertiefen.
Heimspiel im Visier
Ich darf auf eine erfolgreiche Juniorenkarriere mit zahlreichen Schweizermeistertiteln und Teilnahme an vielen internationalen Meisterschaften zurückblicken. Das Highlight dabei war zweifelsohne die Juniorenweltmeisterschaft 2023 in Rumänien, an welcher ich über die Langdistanz die Bronzemedaille gewann.
Mit dem Wechsel in die Elitekategorie und der Aufnahme ins nationale U25-Kader begann 2024 ein neues Kapitel für mich. Im direkten Vergleich mit älteren und erfahreneren Läufern geht es für mich primär darum, den Anschluss zu finden und mich für erste internationale Wettkämpfe auf der Elitestufe zu empfehlen.
Im September 2025 macht der OL-Weltcup in Uster Halt. Seit Beginn dieser Saison ist dies mein grosses Ziel. Es ist ein einmaliges Erlebnis, einen Weltcup direkt vor der Haustür zu laufen! Die Selektion ist ein ambitioniertes, aber dank einer optimalen Vorbereitung in der SpiSpo, ein realistisches Ziel. Die Herausforderung reizt mich und motiviert mich im täglichen Training.
Dieses Ziel zu erreichen, verlangt viel Einsatz und Durchhaltevermögen von mir. Ich bin bereit, diesen Weg zu gehen und gebe dabei auch gerne einen Blick hinter die Kulissen meiner Vorbereitung auf einen solchen Wettkampf. Es freut mich, dass ich dabei auch nach meinem Praktikum von dsp unterstützt werde.
dsp freut sich, Pascal Schärer unterstützen zu dürfen und wünschen Ihm viel Erfolg für seine ambitionierten Ziele. Wir werden Pascal auf seinem Weg begleiten und über Ihn berichten.
Neugierig, wie es bei Pascal weitergeht? Jetzt dsp auf LinkedIn vernetzen